Lichttherapie
Das Sonnenlicht kann man in drei Strahlentypen aufteilen: das sichtbare Licht, das ultraviolette Licht (UV-Licht) und das Licht im Infrarotbereich. Die natürliche Sonnenstrahlung enthält beides, schädliche und gesunde Strahlung. In der Medizin macht man sich - durch Ausfiltern der schädlichen Strahlung - die gesunden Lichtwellen im UV-Bereich von 311 Nanometer zu Nutze.
Die positive Wirkung der UV-Strahlen wird für Neurodermitis, Schuppenflechten, Knötchenflechten sowie zahlreiche andere Hautveränderungen genutzt. Unsere Praxis ist mit allen Geräten zur Lichttherapie ausgerüstet:
UVA/UVB, UVB 311 nm Schmalspektrum,
TOMESA Photobalneotherapieeinheit (synchrone Photobalneotherapie).
Ebenso werden auch systemische und lokale PUVA-Behandlungen durchgeführt.
Zu den negativen Auswirkungen des sichtbaren Sonnenlichts zählen die Hautalterung und Hauttumore mit deren Vorstufen (z.B. Sonnenbrand, aktinische Keratosen, Morbus Bowen, Plattenepithel-Karzinome, Basaliome).
Photodynamische Lichttherapie
Eine Sonderform der photodynamische Lichttherapie ist die fotodynamische Lichttherapie von Hautkrebs und seinen Vorstufen oder Frühformen (aktinische Präkanzerose).
Durch die Anwendung einer speziellen Salbe kommt es in Kombination mit einer Lichtbestrahlung bestimmter Wellenlänge (blau) zu exzellenten kosmetischen Behandlungsergebnissen.
Damit wird, entsprechend der Verteilung des Stoffes, selektiv Tumorgewebe vernichtet, während umliegende Areale nicht geschädigt werden. Bemerkenswert sind die hervorragenden kosmetischen Resultate des Verfahrens. Das Verfahren gilt heute als Therapie der ersten Wahl (Goldstandart).
Diese Anwendung wird seit der Markteinführung 2002 in unserer Praxis durchgeführt.
