Lasertherapie
Die Praxis verfügt über sechs Lasersysteme: CO2 Laser, Erbium YAG, gütegeschalteten Neodym YAG, Alexandrit Laser, Diodenlaser, Xenon Blitzlampe und Krypton-Laser. Die Wellenlänge dieser Laser eignet sich besonders zur Behandlung feiner Äderchen im Gesicht (Couperose/Rosazea), Spider Naevi, Feuermale, Altersflecken, Syringome, epidermale Naevi und Tätowierungen, oberlächlichen Tumoren, Besenreiser, unerwünschte Behaarung u.s.w.
Alle ästhetischen Operationen werden nur nach eingehender Besprechung des Verfahrens mit der individuellen Risikobewertung durchgeführt. Entsprechende Operationstermine können erst nach vorheriger Indikationsstellung vergeben werden.
Was ist ein Laser
Laser ist die Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. D. h. Lichtverstärkung durch stimulierte Emission. Der Laser sendet energiereiches, paralleles Licht einer Wellenlänge aus. Die hohe und sehr zielgerichtete Energie wird durch ein Kristall, ein Gas oder eine Flüssigkeit erreicht. In der medizinischen Anwendung sind das z. B. Flüssigkeiten, Gase (CO2, Krypton) und Festkörper (Neodym: YAG, Erbium: YAG Alexandrit) oder der spezielle Diodenlaser.
Jedes dieser Medien sendet eine eigene Wellenlänge aus, die eine für sie spezifische Wirkung auf die bestrahlte Fläche hat. Es kommt zur Umwandlung von Laserlicht in Wärme, z. B. an dem Pigment der Oberhaut (Melanin), dem Blutfarbstoff in den Gefäßen (Hämoglobin) und den Farbstoffen der Tätowierungen oder dem Wasser in der Haut. Es gibt also für jede Erkrankungen einen speziellen Laser. Der Arzt muss je nach Indikation den richtigen Laser und die Dosierung auswählen. Dazu ist viel Erfahrung notwendig.